Kurzausflug ins Bisisthal
- Salmonidenking
- 19. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Heute wollten Olivia und ich einen Abstecher in den Kanton Schwyz machen. Ursprünglich war ein 2-Tages Ausflug inkl. zelten geplant, doch Petrus spielte nicht so richtig mit und deshalb verzichteten wir auf die Outdoor-Übernachtung.
Um 10 Uhr kamen wir dann nach einer einstündigen Autofahrt am ersten Ziel unseres Ausflugs, dem Ausgleichbecken #Riedplatz, an. Schnell war die Fliegenrute aus dem Auto geholt und montiert und fast genauso schnell konnte ich eine schöne 30er-Bachforelle feumern! Yessss :)
Anschliessend hatte ich noch zwei, drei Bisse auf die Trockenfliege, die ich verhaute. Noch vor dem Mittag machten wir uns dann auf zum #Sahlisee, wo ich viele Forellen steigen sah, die Meisten davon aber ausserhalb der Wurfdistanz. Auf diverse Ködermontagen wollten die hinterhältigen Forellen nicht so recht beissen, weswegen es bei der einen #Bachforelle blieb. Das eigentliche Ziel unseres Ausflugs, der #Waldisee, mussten wir leider bleiben lassen. Wir versuchten zwar, die Strasse zum auf 1400 MüM gelegenen Bergsee hochzufahren, mussten aber auf halber Strecke umkehren, da die Strasse noch schneebedeckt war. Und weil es ausserdem leicht zu regnen begonnen hatte, verzichteten wir auch auf eine Wanderung hoch zum See. Stattdessen gab's nochmals eine Kurzsession beim Riedplatz, bevor wir bei nun fast schon sonnigem Wetter die Rückreise antraten.
Fazit: während ich letztes Jahr um diese Jahreszeit bereits an Seen auf über 2000 MüM fischen konnte, dauert es dieses Jahr wohl etwas länger, bis der Schnee in diesen Höhenlagen geschmolzen ist...


In einem Bächlein helle, schoss in frohohoher eil, die hinterhältige Forelle, vorüber wie ein Pfeil. Göthe